- Stegreifdichtung
- Steg|reif|dich|tung, die: aus dem Stegreif verfasste Dichtung.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Stegreiftheater — Das Stegreiftheater ist eine Form des Theaters, bei dem die Schauspieler „aus dem Stegreif“ spielen. Es hat sich aus der Commedia dell’arte entwickelt und ist eine Vorform des modernen Improvisationstheaters. Häufig nimmt es die Form der Komödie… … Deutsch Wikipedia
Makame — Ma|ka|me 〈f. 19; Lit.〉 kunstvolle, witzige, gereimte altarab. Stegreifdichtung [<arab. makameh „Versammlung, Unterhaltung in einer Gesellschaft“] * * * Makame [arabisch »Unterhaltung in einer Gesellschaft«] die, / n, orientalische (besonders … Universal-Lexikon
Preziosität — Frontispiz zu Molières Les Précieuses ridicules, Ausgabe von 1682. Als preziös und Preziosität (von frz. précieux „edel“, „kostbar“, „affektiert“ und préciosité „Affektiertheit“, „Geziertheit“) galten in Frankreich etwa seit Mitte des 17.… … Deutsch Wikipedia
Preziös — Frontispiz zu Molières Les Précieuses ridicules, Ausgabe von 1682. Als preziös und Preziosität (von frz. précieux „edel“, „kostbar“, „affektiert“ und préciosité „Affektiertheit“, „Geziertheit“) galten in Frankreich etwa seit Mitte des 17.… … Deutsch Wikipedia
Preziöse — Frontispiz zu Molières Les Précieuses ridicules, Ausgabe von 1682. Als preziös und Preziosität (von frz. précieux „edel“, „kostbar“, „affektiert“ und préciosité „Affektiertheit“, „Geziertheit“) galten in Frankreich etwa seit Mitte des 17.… … Deutsch Wikipedia
Preziösen — Frontispiz zu Molières Les Précieuses ridicules, Ausgabe von 1682. Als preziös und Preziosität (von frz. précieux „edel“, „kostbar“, „affektiert“ und préciosité „Affektiertheit“, „Geziertheit“) galten in Frankreich etwa seit Mitte des 17.… … Deutsch Wikipedia
Zagal — Das Zaǧal (von arabisch زجل (laut) anstimmen oder die Gemüter rühren; sp. zéjel, fr. zadjal, kat. zagal, it. zaggial, engl. zajal) ist eine arabisch spanische Gedicht und Liedform des Mittelalters, die im maurischen al Ándalus erfunden wurde und… … Deutsch Wikipedia
Stegreif — Stegreif, soviel wie Steigbügel; Stegreifritter, Raubritter. Aus dem S., eigentlich: ohne abzusteigen, dann soviel wie ohne Vorbereitung; daher Stegreifdichtung, soviel wie Improvisation (s. d.) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Improvisation — Im|pro|vi|sa|ti|on [ɪmproviza ts̮i̯o:n], die; , en: 1. das Improvisieren: Improvisation ist nicht seine Stärke. 2. das ohne Vorbereitung, aus dem Stegreif Dargebotene: ihre Improvisation gefiel den Gästen sehr. * * * Im|pro|vi|sa|ti|on 〈[ vi ] f … Universal-Lexikon
Pritschmeisterdichtung — Pritschmeisterdichtung, in der Tradition der Heroldsdichtung stehende Gelegenheits und Stegreifdichtung des 16. und 17. Jahrhunderts; die Pritschmeister hatten Feste, Turniere oder hoch gestellte Persönlichkeiten zu verherrlichen … Universal-Lexikon